Fokus Fachkräfte - Azubis und Fachkräfte aus dem In- und Ausland gewinnen
in Präsenz
Nur noch ein paar Felder ausfüllen. Und dann sind Sie auch schon angemeldet.
Die Anmeldung ist nicht mehr freigeschalten.
Wenden Sie sich gerne unter veranstaltungen@freiburg.ihk.de an das Veranstaltungsteam der IHK.
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
Sekunden
Fokus Fachkräfte
04.10.2023 | 16:00 - 18:00 Uhr
Was wir Ihnen bieten
Ein Nachmittag - zwei Themen. Auch in Zukunft werden Unternehmen immer stärker um Auszubildende konkurrieren. Das bedeutet, nach neuen Wegen, Zielgruppen und Blickwinkeln zu suchen und ein zielgruppengerechtes Ausbildungsmarketing zu finden, das über konventionelle Suchmethoden hinausgeht.
Wie tickt sie eigentlich, diese Generation, auf die der Arbeitsmarkt so angewiesen ist wie auf noch keine zuvor? Wie lassen sich diese jungen Menschen begeistern? Dieser Frage geht die Veranstaltung „Azubi-Marketing – Werbung um die Fachkräfte von morgen“ nach.
Im Anschluss wird das Welcome Center Südlicher Oberrhein vorgestellt, das Unternehmen bei der Anwerbung und Bindung ausländischer Fachkräfte unterstützt. Das Center hilft Unternehmen bei Einreiseformalitäten und gibt Tipps, wie die Integration internationaler Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ins Unternehmen und eine langfristige Bindung gelingen kann.
Wer sollte teilnehmen
Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Personen der Personalabteilung, die auf der Suche nach neuen Arbeitskräften sind.
MI 04.10.2023 von 16:00 bis 18:00 Uhr
- Workshop "Azubi-Marketing – Werbung um die Fachkräfte von morgen"
- Vorstellung Welcome Center Südlicher Oberrhein
Ihre Gastgeber und Dozenten
Michael Löffler
IHK Südlicher Oberrhein
Referent Wissenstransfer und Vernetzung & Community Manager für Zukunft.Raum.Schwarzwald
Christiane Möller
IHK Südlicher Oberrhein
Projektmanagement
Patrick Pohnke
IHK Südlicher Oberrhein
Ausbildungsberatung / Abschlussprüfungen
Die Veranstaltung wird in dem RegioWIN-Projekt Zukunft.Raum.Schwarzwald von der Europäischen Kommission und dem baden-württembergischen Wirtschaftsministerium gefördert. In dem bis 2028 laufenden Projekt wird ein Innovationsnetzwerk in Südbaden aufgebaut, das insbesondere die Unternehmen im ländlichen Raum einbezieht.