

Fluch oder Segen: Einfluss künstlich-intelligenter Chatbots auf unsere Arbeitswelt
Online-Impuls
Nur noch ein paar Felder ausfüllen. Und dann sind Sie auch schon angemeldet.
Die Anmeldung ist nicht mehr freigeschalten.
Wenden Sie sich gerne unter veranstaltungen@freiburg.ihk.de an das Veranstaltungsteam der IHK.
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
Sekunden
Online-Impuls
16. Juni 2023, 10:00 - 11:30 Uhr (MESZ)
Mehrwert
In dieser Veranstaltungsserie geht es um die Fragen, welche Mehrwerte Softwareprodukte durch ‘Künstliche Intelligenz’ erhalten – oder auch nicht. Die Diskussionen und Impulse sind kontrovers und es gibt garantiert keine einsilbige Befürwortung künstlicher Intelligenz.
Folgende Impulse zu Fragen dieser Art erhalten Sie:
- Wie wird Künstliche Intelligenz in Unternehmen wertschöpfend angewendet?
- Welche Auswirkungen entstehen dadurch für Arbeits- und Fachkräfte, sowohl im Sinne der Unterstützung als als Gefahr der Substituierbarkeit von Berufsbildern oder Tätigkeiten?
- Welche Chancen und Risiken sind zu berücksichtigen?
Tauschen Sie sich mit den geladenen Expertinnen und Experten aus. Oder teilen Sie uns live und in Farbe Ihre Meinung mit, damit wir gemeinsam Antworten für die Zukunft finden.
Wer sollte teilnehmen?
Die einzelnen Impulse richten sich an alle, die einen Einstieg in das breite KI-Themenfeld finden oder ihr Wissen über Digitalisierung bzw. Künstliche Intelligenz vertiefen wollen.
Ob Führungskraft, Gesellschafter, Angestellte in niedrigeren Hierarchieebenen oder auch IT’ler: Wer die Sprache und Möglichkeiten der Digitalisierung und genauer der KI erlernen will, sollte teilnehmen.
FR 16.06.2023 von 10:00 bis 11:30 Uhr
- Blick in aktuelle Studien: eine Ausgangslage
- Online Diskussion zwischen Prof. Dr. Johannes Kern, Professor BWL-Digital Business Management der DHBW Lörrach, und Emmanuel Beule, Referent für digitale Unternehmensentwicklung
DO 13.07.2023 von 14:00 bis 15:30 Uhr
ChatGPT und künstliche Intelligenz sind in den letzten Monaten in aller Munde. Glaubt man der Medienwelt und Beiträgen von (teilweise selbsternannten) Experten auf Social Media Kanälen, sollen sich Arbeitsweisen und Berufsbilder in Unternehmen radikal verändern und auch die Lehre und Forschung stünde vor einer Revolution. Doch ist das wirklich so und wie lauten die Auswirkungen? Anworten und Anregungen in dieser Online-Impuls-Reihe.
Ihre Gastgeber und Dozenten

Emmanuel Beule
IHK Südlicher Oberrhein
Referent Digitale Unternehmensentwicklung

Prof. Dr. Johannes Kern
DHBW Lörrach
Professor BWL-Digital Business Management

Michael Löffler
IHK Südlicher Oberrhein
Referent Wissenstransfer und Vernetzung & Community Manager für Zukunft.Raum.Schwarzwald
Die Veranstaltung wird in dem RegioWIN-Projekt Zukunft.Raum.Schwarzwald von der Europäischen Kommission und dem baden-württembergischen Wirtschaftsministerium gefördert. In dem bis 2028 laufenden Projekt wird ein Innovationsnetzwerk in Südbaden aufgebaut, das insbesondere die Unternehmen im ländlichen Raum einbezieht.