

Nachhaltige Klebeband-Lösungen für die Industrie - Einblick in die tesa Werk Offenburg GmbH
in Präsenz | Teilnahmegebühr: 39,00 € zzgl. MwSt.
Nur noch ein paar Felder ausfüllen. Und dann sind Sie auch schon angemeldet.
Die Anmeldung ist nicht mehr freigeschalten.
Wenden Sie sich gerne unter veranstaltungen@freiburg.ihk.de an das Veranstaltungsteam der IHK.
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
Sekunden
19. Oktober 2023, 15:00 - 18:00 Uhr (MESZ)
tesa – Der Name, der als Deonym für sich spricht.
Was wir Ihnen bieten
In der 1961 eröffneten, weltweit größten Produktionsstätte der tesa SE in Offenburg werden den Mitgliedsunternehmen der baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern die Türen geöffnet. 70 Prozent der in Offenburg gefertigten Produkte gehen in die Industrie, zum Beispiel in die Automobil- oder Elektroindustrie. Zu den Kunden zählen unter anderem Audi, BMW, Mercedes-Benz sowie BASF, Bosch und Siemens. Gewinnen Sie einen Einblick, wie die bekannten Produkte tesafilm, Powerstrips und viele andere für den Konsumgüter- und den Industriebereich hergestellt werden.
Nutzen Sie die Gelegenheit zum Networking und Austausch mit Kolleginnen und Kollegen und erhalten Sie Einblicke in ein weltweit bekanntes Unternehmen.
Daten und Fakten zu tesa Werk in Offenburg:
- 450 Angestellte, 30 Auszubildende
- 1961 eröffnet und weltweit größter Produktionsstandort innerhalb der tesa SE
- 70 Prozent Klebeband-Lösungen zum Einsatz in der Industrie
Wer sollte teilnehmen
Personen aus der Geschäftsleitung von produzierendem und verarbeitendem Gewerbe.
15:00 Uhr Begrüßung, Gesine Schönberger und Michael Löffler
15:10 Uhr Vorstellung tesa Werk Offenburg und nachhaltige Klebeband-Lösungen für die Industrie, Christian Schmälzle
15:30 Uhr Führung durchs Werk
17:00 Uhr Get together
18:00 Uhr Ende
Ihre Gastgeber und Dozenten

Michael Löffler
IHK Südlicher Oberrhein
Referent Wissenstransfer und Vernetzung & Community Manager für Zukunft.Raum.Schwarzwald

Gesine Schönberger
tesa Werk Offenburg GmbH
Leiterin Personal und Service

Christian Schmälzle
tesa Werk Offenburg GmbH
Produktionsleiter
tesa Werk Offenburg GmbH
Die Veranstaltung wird in dem RegioWIN-Projekt Zukunft.Raum.Schwarzwald von der Europäischen Kommission und dem baden-württembergischen Wirtschaftsministerium gefördert. In dem bis 2028 laufenden Projekt wird ein Innovationsnetzwerk in Südbaden aufgebaut, das insbesondere die Unternehmen im ländlichen Raum einbezieht.