

Verwendung von Microsoft Co-Pilot – aber sicher
Online-Impulsserie "Sicherheitsaspekte im Umgang mit Künstlicher Intelligenz"
- kostenfrei -
Die Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.
Wenden Sie sich gerne unter veranstaltungen@freiburg.ihk.de an das Veranstaltungsteam der IHK.
0
Days0
Hours0
Minutes0
Seconds
Online-Impulsserie
18. Juni 2024, 15:00 - 16:30 Uhr (MESZ)
Diese Veranstaltung ist Teil der Serie: Sicherheitsaspekte im Umgang mit Künstlicher Intelligenz
Denn die Macht der künstlichen Intelligenz und die Verlockung des Einsatzes von GPT-Tools können bei unbedachtem Einsatz die Sicherheitsaspekte von Unternehmen radikal kompromittieren. Diese Online-Impulsserie bietet tiefe Einblicke und praktische Lösungen, um Unternehmen vor Sicherheitsrisiken zu warnen, ohne den gewinnbringenden Einsatz zu verhindern. Das Motto lautet: KI nutzen, aber richtig.
Was wir Ihnen bieten
Der Einsatz von KI-Werkzeugen erfordert nicht nur Cybersicherheitsmaßnahmen, sondern birgt auch Sicherheitsrisiken, die nicht durch Cybersicherheit abgefangen werden können. Daher konzentriert sich diese Reihe auf die Sicherheitsaspekte beim Einsatz von KI-Werkzeugen.
Dazu ist es notwendig zu verstehen, wie KI funktioniert, was sie kann und was sie nicht kann. Mehr KI-Tools können mit Sprachimitatoren oder zur Erzeugung von Fake News missbraucht werden. Umgekehrt können Chatbots einen Mehrwert bieten, wenn die Richtlinien und Prompts richtig umgesetzt werden.
Wie der sichere Umgang und der Mehrwert solcher Möglichkeiten im Unternehmenskontext genutzt werden können, ist Gegenstand der Veranstaltungen.
Bei Interesse an IT-Sicherheitsthemen verweisen wir an dieser Stelle auf Angebote der IHK Südlicher Oberrhein unter Impuls-Serie-Cybersicherheit. Auch unser Gast-Experte bietet eigene, neutrale Veranstaltungen an, die am Ende dieser Webseite zugänglich sind.
Wer sollte teilnehmen
Die Online-Impulse richten sich an alle Zielgruppen, die den Einsatz von KI im eigenen Unternehmen fördern und gleichzeitig schützen wollen. Von Inhabern, Geschäftsführern und Führungskräften von Unternehmen und ist sowohl für Einsteiger auf operativer Ebene in das Thema als auch für erfahrene Praktiker geeignet.
Auch für Branchenfremde kann die vierte Veranstaltung ein Impuls sein, was in Sachen Diebstahlschutz möglich ist.
Di 18.06.2024 von 15:00 bis 16:30 Uhr
Entdecken Sie, wie der Microsoft Co-Pilot Ihr Unternehmen sicher in die Zukunft führt. Unser Webinar klärt auf, was der Co-Pilot ist, stellt seine Sicherheitsfunktionen und Sicherheitslücken vor und zeigt, wie Sie sich optimal auf die Einführung vorbereiten. Profitieren Sie von diesem essenziellen Leitfaden um Ihre Produktivität zu steigern, ohne die Sicherheit zu vernachlässigen.
- Was ist der Copilot?
- Welche Sicherheitsfunktionen bietet Microsoft
- Was muss ich als Kunde wissen und wie kann ich mich auf die Einführung vorbereiten
DI 16.07.2024 von 15:00 - 16:30 Uhr
Tauchen Sie ein in die Welt der KI-gesteuerten Sprach-Imitation und entdecken Sie das Potential sowie die Herausforderungen der Neural Voice Cloning-Technologie in unserem Webinar. Erfahren Sie, was aktuell möglich ist, wohin die Reise geht und welche Aspekte Unternehmen unbedingt beachten müssen. Rüsten Sie sich mit dem Wissen, um die Chancen dieser Technologie verantwortungsvoll zu nutzen und gleichzeitig Risiken effektiv zu managen.
- Einsatzmöglich und Gefahren von Neural Voice cloning-Technologie
- Was kann die Technik aktuell und wo geht es hin?
- Was müssen Unternehmen darüber wissen und beachten?
DO 12.09.2024 von 15:00 bis 16:30 Uhr
Vertiefen Sie Ihr Verständnis über Deep-Fake-Technologien und deren Einfluss nicht nur in der Politik, sondern auch in der Unternehmenswelt. In unserem Webinar decken wir auf, was aktuell in der Entwicklung von Deep-Fakes geschieht, wie sich die Technologie weiterentwickeln könnte und wie sich Unternehmen effektiv darauf vorbereiten. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen vor den Risiken schützen können, während Sie sich gleichzeitig auf die zukünftigen Herausforderungen und Chancen dieser fortschrittlichen KI-Technik einstellen."
KI-Deep-Fakes betreffen bisher eher Politiker, aber auch Unternehmen müssen sich vorbereiten
- Was passiert aktuell?
- Wie wird sich die Technik verändern?
- Wie sollten sich Unternehmen darauf vorbereiten?
DO 17.10.2024 von 15:00 bis 16:30 Uhr
Erfahren Sie, wie der Einzelhandel mit fortschrittlicher Künstlicher Intelligenz Ladendiebstahl effektiv bekämpfen kann. Unser Webinar beleuchtet aktuelle Schutzmaßnahmen, präsentiert innovative Lösungen und diskutiert deren Grenzen. Blicken Sie mit uns in die Zukunft, um zu verstehen, wie sich Technologien weiterentwickeln werden und was dies für die Sicherheitsstrategien Ihres Unternehmens bedeutet. Rüsten Sie sich mit dem nötigen Wissen, um Ihr Geschäft proaktiv zu schützen und Verluste zu minimieren.
- Wie kann sich der Handel vor Ladendiebstahl schützen?
- Welche Lösungen gibt es und wo liegen die Grenzen?
- Was wird in Zukunft passieren
Ihre Gastgeber und Dozenten

Emmanuel Beule
IHK Südlicher Oberrhein
Referent Digitale Unternehmensentwicklung

Thomas Kress
TKUC GmbH
Experte für Cybersicherheit und UCC