Abwärme-Pflichten und Umsetzungsplan nach EnEfG – digitale Lösungen für Unternehmen
Online - kostenfrei
Dienstag, 11.11.2025 von 14:00 bis 15:00 Uhr
Was wir Ihnen bieten
Das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) verpflichtet Unternehmen mit einem durchschnittlichen Gesamtendenergieverbrauch von mehr als 2,5 GWh/a unter anderem nach § 9 zur Erstellung eines Umsetzungsplans für identifizierte Effizienzmaßnahmen
und nach § 17 zur Erfassung und Meldung von Abwärme-Daten.
Diese Anforderungen sind oft mit erheblichem Aufwand verbunden. Im Webinar erfahren Sie wie Sie am effizientesten Ihren Pflichten hinsichtlich des EnEfG nachkommen und:
• die notwendigen Abwärme-Daten strukturiert erfassen und ohne Zusatzaufwand an die BAFA-Plattform übermitteln,
• einen vollständigen, rechtssicheren Umsetzungsplan nach § 9 EnEfG erstellen,
• typische Stolperfallen vermeiden und Zeit sowie interne Ressourcen schonen,
• den Überblick über Ihre Pflichten behalten und Fristen zuverlässig einhalten.
Martin Haagen (eeaser GmbH, Gundelfingen) wird die Anforderungen vorstellen, die rechtliche Situation in Bezug auf nationale und EU-Gesetzgebung einordnen sowie digitale Lösungen aufzeigen und für Fragen zur Verfügung stehen.
Wer sollte teilnehmen
Das Webinar richtet sich an Unternehmen, die ihre gesetzlichen Aufgaben effizient erfüllen möchten – mit klaren Schritten, nachvollziehbaren Prozessen und geringem Verwaltungsaufwand.
Zur Anmeldung
Ihre Gastgeber und Dozenten
Sprecher
Dirk Gärtner
IHK Südlicher Oberrhein
Referent für Umwelt und Energie
Martin Haagen
eeaser GmbH
Gründer und CEO
Die IHK Südlicher Oberrhein vertritt die Interessen von mehr als 75.000 Unternehmen. Für den Staat übernehmen wir ausgewählte Aufgaben. Wir beraten Startups, etablierte Unternehmen, Fachkräfte und solche, die es werden wollen, organisieren Prüfungen, trommeln bei Kommunen und Verwaltungen für optimale Standortbedingungen. Und wir organisieren zahlreiche Netzwerktreffen und Veranstaltungen.