

Betriebsprüfung durch das Hauptzollamt
hybrid | Teilnahmegebühr: 240,00 €
Nur noch ein paar Felder ausfüllen. Und dann sind Sie auch schon angemeldet.
Die Anmeldung ist nicht mehr freigeschalten.
Wenden Sie sich gerne unter veranstaltungen@freiburg.ihk.de an das Veranstaltungsteam der IHK.
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
Sekunden
5. Mai 2023, 9:00 - 16:00 Uhr (MESZ)
Mit optimaler Vorbereitung gelassen einer Betriebsprüfung durch die Zollverwaltung entgegensehen.
Was wir Ihnen bieten
Das Zollabfertigungssystem ATLAS ermöglicht eine effiziente und gründliche Prüfung von Zollprozessen durch die Zollverwaltung.
Häufig werden gerade klein- und mittelständische Unternehmen von den modernisierten Ansätzen bei Prüfungen und Steueraufsichtsmaßnahmen überrascht.
Um diese Zollprüfungen ohne Beanstandungen zu bestehen, sollten sich Unternehmen sorgfältig darauf vorbereiten. Ein nachteiliges Prüfungsergebnis kann mit einer Nacherhebung von Abgaben verbunden sein, auch besteht die Möglichkeit, dass sich Anhaltspunkte für das Vorliegen einer Steuerstraftat oder Steuerordnungswidrigkeit ergeben. Ein nachteiliges Prüfungsergebnis erschwert zudem zukünftige Anträge auf Bewilligungen.
Dieses Seminar stellt die Hintergründe sowie die Methodik von Prüfungen und Steueraufsichtsmaßnahmen dar und bereitet Sie rechtssicher und systematisch auf eine (digitale) Betriebsprüfung vor.
Neben der eigentlichen „Einfuhrzollprüfung“ wird auch die Methodik der „Außenwirtschaftsprüfung“ behandelt.
Es besteht die Möglichkeit, an der Veranstaltung online teilzunehmen. Interessierte Teilnehmer werden gebeten, sich diesbezüglich vor Anmeldung mit der IHK in Verbindung zu setzen.
Wer sollte teilnehmen
Geschäftsleitung, Zollbeauftragte, Führungskräfte von Zoll-, Versand- oder Logistikabteilungen, Sachbearbeiter/innen der Versand-, Einkaufs- oder Zollabteilung.
FR 05.05.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr
- Rechtsgrundlagen und Prüfungsarten im Bereich der Zollverwaltung
- Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen im Bereich Zoll- und Außenwirtschaftsrecht sowie dem Verbrauchsteuerrecht
- Rechte und Pflichten des Steuerpflichtigen
- Handels-, abgaben-, zoll-, und außenwirtschaftsrechtliche Vorschriften zur Aufbewahrung kaufmännischer Unterlagen
- Grundsätze ordnungsgemäßer DV-gestützter Buchführungssysteme
- Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen im Bereich Zoll
- Einsatz elektronischer Auswertungssoftware
Ihre Gastgeber und Dozenten

Manuel Brucher
Global Trade Trainings (GTT)
Martina König
IHK Südlicher Oberrhein
Referentin Auslandsmärkte und Zoll