

EU AI Act - Was bedeutet die Verordnung für mein Unternehmen?
Online - kostenfrei
Mittwoch, 12.11.2025 von14:00 bis 16:00 Uhr
Was wir Ihnen bieten
Die Europäische Union hat mit dem AI Act den weltweit ersten umfassenden Rechtsrahmen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz geschaffen. Doch was heißt das konkret für Unternehmen? Welche Systeme gelten als „Hochrisiko-KI“? Und wer ist betroffen – Entwickler, Anbieter oder Nutzer?
In dieser Online-Veranstaltung gibt ein erfahrener Rechtsanwalt einen praxisnahen Überblick über die Anforderungen des EU AI Act. Dabei geht es insbesondere um die Kategorisierung von KI-Systemen und was das für den betrieblichen Einsatz bedeutet und die Schulungspflicht nach Art. 4.
Wer sollte teilnehmen
Die Veranstaltung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die KI bereits nutzen oder dies planen, sowie an:
- Führungskräfte und Entscheider:innen, die strategische Weichen stellen
- Digitalisierungs-, IT- oder Innovationsbeauftragte
- Verantwortliche für Compliance, Datenschutz oder Qualitätssicherung
- Interessierte, die regulatorische Entwicklungen einordnen möchten
MI 12.11.2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Der Vortrag liefert zunächst einen strukturierten Überblick. Von Anfang an sind Ihre Fragen und Beiträge willkommen.
Im Anschluss an den Vortrag ist ebenfalls Zeit für Ihre Fragen und Anliegen eingeplant.
Zur Anmeldung
Ihre Gastgeber und Dozenten
Sprecher

Dr. Oliver Schloz
Fachanwalt für Arbeitsrecht & Insolvenzrecht

Riccarda Müller
IHK Südlicher Oberrhein
Referentin Digitalisierung
Die IHK Südlicher Oberrhein vertritt die Interessen von mehr als 75.000 Unternehmen. Für den Staat übernehmen wir ausgewählte Aufgaben. Wir beraten Startups, etablierte Unternehmen, Fachkräfte und solche, die es werden wollen, organisieren Prüfungen, trommeln bei Kommunen und Verwaltungen für optimale Standortbedingungen. Und wir organisieren zahlreiche Netzwerktreffen und Veranstaltungen.