

Mach´s gscheit, dann gibt´s keinen Streit:
Anerkennung und Kritik - so gelingen Feedbackgespräche in der Ausbildung
in Präsenz in Lahr - kostenfrei
Donnerstag, 08.05.2025 von 09:00 bis 12:00 Uhr
In dieser Präsenzveranstaltung beschäftigen wir uns mit dem Thema „Feedback in der Ausbildung“. Die beiden Wirtschaftsmediatorinnen Katja Künstle und Sina Klotter von Blikkwechsel stellen dar, warum der Satz „Nicht gemeckert, ist genug gelobt“ nicht nur veraltet, sondern auch destruktiv ist. Im Workshop wird auch gezeigt, was echte Anerkennung ausmacht.
Positives Feedback ist der Schlüssel zu einem produktiven, motivierten und gesunden Team, steigert die Zufriedenheit und senkt das Risiko für stressbedingte Erkrankungen. Und genauso will es gelernt sein, kritisches Feedback auszusprechen. Im Ausbildungsalltag ist Feedback entscheidend für das Lernen und die Entwicklung der Auszubildenden. Neben Grundlagen, Methoden und Tipps soll in diesem Workshop das Gehörte durch praktische Übungen direkt erprobt und vertieft werden.
Wer sollte teilnehmen
Die Veranstaltung richtet sich an Ausbilder:innen und Personalverantwortliche.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt!
Tipp: Die Veranstaltung findet am 05.06.2025 auch in Freiburg statt. >>> Hier geht es zur Anmeldung in Freiburg.
Ihre Gastgeber
- Daniel Zeller, Ausbildungsbegleitung, IHK Südlicher Oberrhein
- Esther Schröter, Ausbildungsbegleitung, IHK Südlicher Oberrhein
- Markus Keßner, Ausbildungsbegleitung, IHK Südlicher Oberrhein


Ihre Dozentinnen

Sina Klotter
Blikkwechsel GbR, Offenburg
Sozialpädagogin (B.A.), Groß- und Außenhandelskauffrau, Wirtschaftsmediatorin, LINC Personality Profiler I Systemischer Teamcoach

Katja Künstle
Blikkwechsel GbR, Offenburg
Dipl. Sozialpädagogin, Wirtschaftsmediatorin, Systemische Therapeutin, Systemischer Teamcoach
Wir haben die finale Teilnehmerzahl erreicht, die automatische Anmeldung ist daher leider nicht mehr möglich.
Für einen Platz auf der Warteliste wenden Sie sich gerne unter veranstaltungen@freiburg.ihk.de an das Veranstaltungsteam der IHK.
Die IHK Südlicher Oberrhein vertritt die Interessen von mehr als 75.000 Unternehmen. Für den Staat übernehmen wir ausgewählte Aufgaben. Wir beraten Startups, etablierte Unternehmen, Fachkräfte und solche, die es werden wollen, organisieren Prüfungen, trommeln bei Kommunen und Verwaltungen für optimale Standortbedingungen. Und wir organisieren zahlreiche Netzwerktreffen und Veranstaltungen.