

Grundlagen der Exportkontrolle
Online | Teilnahmegebühr: 140,00 €
Mittwoch, 25.06.2025 von 09:00 bis 12:30 Uhr
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
Sekunden
Webinar
25. Juni 2025, 9:00 - 12:30 Uhr (MESZ)
Was wir Ihnen bieten
Das geltende Exportkontrollrecht stellt Unternehmen nicht selten vor große Herausforderungen bei der Umsetzung.
Erlernen Sie die Systematik und die rechtlichen Grundlagen des europäischen und deutschen Exportkontrollrechts. Bestehende Verbote und Beschränkungen aus den EU-Embargoverordnungen werden ebenso thematisiert wie die Güterklassifizierung nach den Güterlisten des Exportkontrollrechts. Ausführlich wird auf die neue Catch-all-Regelung in Art. 5 für die Ausfuhr nicht gelisteter digitaler Überwachungsgüter eingegangen.
Anhand von Fallbeispielen lernen Sie die Besonderheiten der Exportkontrolle kennen.
Wer sollte teilnehmen
Exportkontrollverantwortliche, Sacharbeiter*innen im Bereich Export und Exportkontrolle
Di. 25.02.2025 von 09:00 bis 12:30 Uhr
- Systematik und Grundbegriffe des Exportkontrolle
- Genehmigungspflichten beim Export von gelisteten Gütern
Klassifizierung der Güter nach den Güterlisten der Dual-Use-Verordnung und der Ausfuhrliste mit Hilfe des Umschlüsselungsverzeichnis, Stichwortverzeichnis, EZT-online - Genehmigungspflichten beim Export von nicht gelisteten Gütern insbesondere nicht gelistete digitale Überwachungsgüter
- Genehmigungsverfahren
Ihre Gastgeber und Dozenten

Frédéric Carrière
IHK Südlicher Oberrhein
Referent Auslandsmärkte und Zoll

Dr. Ulrike Jasper
AEB SE
Die IHK Südlicher Oberrhein vertritt die Interessen von mehr als 70.000 Unternehmen. Für den Staat übernehmen wir ausgewählte Aufgaben. Wir beraten Startups, etablierte Unternehmen, Fachkräfte und solche, die es werden wollen, organisieren Prüfungen, trommeln bei Kommunen und Verwaltungen für optimale Standortbedingungen. Und wir organisieren zahlreiche Netzwerktreffen und Veranstaltungen.