

Krisen- und Möglichkeitenmanagement: Integration in ein Managementsystem nach ISO 22301
Online-Impuls-Serie
kostenfrei
Nur noch ein paar Felder ausfüllen. Und dann sind Sie auch schon angemeldet.
Die Anmeldung ist (leider) nicht mehr möglich.
Wenden Sie sich gerne unter veranstaltungen@freiburg.ihk.de an das Veranstaltungsteam der IHK.
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
SekundenOnline-Impuls
19. September 2024, 10:00 - 11:30 Uhr (MESZ)
Die IHK Business Capability Map ist eine Toolbox, mit Hilfe derer Unternehmensgestalterinnen und -gestalter die betriebliche Handlungsfähigkeit erhalten können. Von Krisenmanagement, angefangen über eine Selbsteinschätzung von Risikoquellen bis zum sogeannten Möglichkeiten-Management sind zahlreiche zielgerichtete Anleitungen zum Abwehren von Gefahren bis zum Überdenken der Geschäftsmodelle vorhanden.
Hier erhalten Sie monatlich Einblicke und Vertiefungen zu den einzelnen Modulen.
Mehrwert
Die Schwerpunkte der Online-Impulse liegen auf der Verbesserung des Unternehmenerhaltes. Dabei werden einzelne Module der IHK Business Capability Map vorgestellt.
Sollte ein Impuls verpasst worden sein, so lassen sich alle Impulse – einschließlich der Online-Selbstbeurteilung – auf einem Online-Portal nachträglich einsehen.
Die Seminarinhalte werden über ein Portal den IHK-Mitgliedsunternehmen zur Verfügung gestellt.
Hintergrund
Studien haben ergeben, dass nur 30% der Krisennotfallpläne in ISO-zertifizierten Unternehmen wirksam sind. Hinzu kommen immer häufiger aufeinander folgende Krisen, Angefangen 2008 und 2011 mit den Banken bzw. Wirtschaftskrisen, der Flüchtlingskrise 2015 gefolgt von Corona und all den bekannten Auswirkungen der Lockdowns. Dann, am 24. Februar 2022 hat der Angriffskrieg auf die Ukraine durch die russischen politischen Akteure eine Zeitenwende herbeigeführt, wie Sie seit der Niederlegung des kalten Krieges nicht gegeben hat.
Darüber hinaus drücken Arbeits- und Fachkräfteengpasse, einbrechende Lieferketten, Nachhaltigkeitsaspekte und immer noch die schwerfällige digitale Transformation auf Unternehmenserfolge. Diese Herausforderungen haben uns als IHK Südlicher Oberrhein dazu veranlasst, eine Art Kompass bzw. eine Methodensammlung für die Krisenbewältigung und für sogenanntes Möglichkeitenmanagement dauerhaft anzubieten, in Kooperation mit der SD-CON GmbH.
Das Modell ist offen für weitere Methodenansätze, sofern sie der IHK Buiness Capability Map, ein CC-Modell, entsprechen.
Über das CC-Projekt und SD-CON
Das ‘cc’ steht für common copyrights und bedeutet so viel, dass für dieses Projekt die IHK Südlicher Oberrhein Partnern ermöglicht, die IHK Business Capabiltiy Map unter eigenem Namen, aber mit der Erwähnung des cc durch die IHK Südlicher Oberrhein, weiterführen können. Die IHK Südlicher Oberrhein bestätigt , durch welche Partnerschaften die Toolbox validiert ist und weiterwächst.
Die SD-CON GmbH, unter der Leitung von Thomas Schweppe, baut die ersten 10 Module der Toolbox aus. Bei Interesse an einer Beteiligung, kontaktieren Sie die ausgewiesenen Ansprechpersonen auf dieser Webseite.
Wer sollte teilnehmen?
CEO, COO, CIO, CFO, CDO, Geschäftsführer:innen, Leitung Produktion, Einkauf, IT-Leiter:innen, QM-Leitungen, Controlling, Human Ressources, Marketingleitungen und alle Personen, die sich mit langfristiger Unternehmensgestaltung beschäftigen.
Technische Voraussetzungen
Die Online-Impulse werden mit einer browserbasierten und DSGVO-konformen Software ausgerichtet.
Alle Teilnehmenden können sich per Mikrofon und Videoübertragung hinzuschalten. Sie benötigen dafür keine eigene Software, lediglich einen aktuellen Browser und einen Internetzugang. Die Zugangsdaten werden Ihnen nach Registrierung rechtzeitig per E-Mail zugestellt.
DO 19.09.2024 von 10:00 bis 11:30 Uhr
Inhalte:
- Struktur und Inhalt der ISO 22301
- Pläne und Verfahren zur Aufrechterhaltung der Betriebsfähigkeit
- Internes Audit, Managementbewertung, Fortlaufend Verbesserung
Besonderheiten:
Nach der Veranstaltung stehen diese Toolboxen zum Download zur Verfügung:
- Tool "Prozessliste ISO 22301"
- Tool "BCM-Politik"
- Tool "Stakeholder-Analyse"
- Tool "Business Impact Analyse"
Ihre Gastgeber und Dozenten

Stefanie Blum
IHK Südlicher Oberrhein
Leiterin Fachbereich International

Emmanuel Beule
IHK Südlicher Oberrhein
Referent Digitale Unternehmensentwicklung
