

Künstliche Intelligenz (KI) rechtskonform einsetzen: Chancen, Risiken & konkrete Umsetzungsschritte
Online - kostenfrei
Mittwoch, 03.12.2025 von 15:00 bis 16:30 Uhr
Was wir Ihnen bieten
Ob Chatbots im Kundenservice, automatisierte Entscheidungsprozesse im Controlling oder generative KI in der Produktentwicklung – künstliche Intelligenz (KI) eröffnet Unternehmen enorme Effizienz- und Innovationspotenziale. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Datenschutz, IT-Security und Governance: Der AI Act der EU, Aufsichtsbehörden und nationale Gesetze setzen klare Leitplanken.
In diesem Praxis-Workshop erfahren Sie, wie Sie KI-Lösungen rechtssicher planen, einführen und betreiben. Branchenübergreifende Use-Cases, aktuelle Best-Practice-Empfehlungen sowie konkrete Checklisten helfen Ihnen, Stolpersteine zu vermeiden und Compliance-Prozesse schlank aufzusetzen.
Wer sollte teilnehmen
- Geschäftsführer:innen, Digital- & Innovationsverantwortliche
- IT-, Daten- & Compliance-Manager:innen
- Datenschutzbeauftragte und Rechtsabteilungen
- Projektleitende, die KI-Projekte planen oder skalieren möchten
MI 03.12.2025 von 15:00 bis 16.30 Uhr
- Einsatzmöglichkeiten & Nutzen von KI
- Risiken & Herausforderungen
- IT- & Datenschutz-Compliance
- Konkrete To-dos für die Einführung
- Ausblick
Zur Anmeldung
Ihre Gastgeber und Dozenten
Sprecher

Arnold Fernandez
IHK Südlicher Oberrhein
Assistenz / Sachbearbeitung HR-Stellungnahmen

Marc E. Evers
DataSEKure Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Die IHK Südlicher Oberrhein vertritt die Interessen von mehr als 75.000 Unternehmen. Für den Staat übernehmen wir ausgewählte Aufgaben. Wir beraten Startups, etablierte Unternehmen, Fachkräfte und solche, die es werden wollen, organisieren Prüfungen, trommeln bei Kommunen und Verwaltungen für optimale Standortbedingungen. Und wir organisieren zahlreiche Netzwerktreffen und Veranstaltungen.