Image

Logistik von morgen
Online - kostenfrei

Donnerstag, 13.02.2025 von 16:00 bis 17:30 Uhr

Die Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.

Wenden Sie sich gerne unter veranstaltungen@freiburg.ihk.de an das Veranstaltungsteam der IHK.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden


 Logistik von morgen 

13. Februar 2025, 16:00 - 17:30 Uhr (MEZ)

Was wir Ihnen bieten
Innovative Logistik erleben: Digitale Lieferketten der Zukunft gestalten

Nutzen Sie die Chance, praxisnahen Einblick in die Forschung zu erhalten! In unserem Webinar präsentieren die Hochschulen Offenburg und Karlsruhe innovative Ansätze für die Logistik von morgen und zeigen auf, wie Sie als Unternehmen davon profitieren können.

Themenschwerpunkt:
Das Projekt „move.mORe“ (gefördert durch die Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“).
Erfahren Sie, wie die Hochschulen regionale Liefernetzwerke effizienter und nachhaltiger gestalten – und wie moderne Technologien wie Tracking & Tracing Ihnen helfen können, Ihre Waren jederzeit im Blick zu behalten.

Ihr Vorteil:
Erhalten Sie wertvolle Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse und entdecken Sie konkrete Möglichkeiten, gemeinsam mit der Hochschule Offenburg innovative Lösungen für Ihr Unternehmen zu entwickeln.

Seien Sie dabei – und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Logistik!


Wer sollte teilnehmen
Logistikverantwortliche aus Logistikunternehmen, Unternehmen mit Intra- oder Extralogistik, Ver- und Entsorgungsbetriebe
 

DO 13.02.2025 von 16:00 bis 17:30 Uhr

  • Begrüßung, Patrick Bareiter, IHK Südlicher Oberrhein
  • Nachhaltigkeitsanforderungen in der Logistik durch CSRD und Co, Patrick Bareiter, IHK Südlicher Oberrhein
  • Effiziente und nachhaltige Liefernetzwerke durch das Projekt move.mORe, Adrian Panitz und Julian Saar, HS Offenburg
  • Zeit für Ihre Fragen
Ihre Gastgeber und Dozenten
Patrick Bareiter M.A.
Patrick Bareiter M.A.
IHK Südlicher Oberrhein

Innovation und Umwelt Referent für Klimaschutz und Ressourceneffizienz Community Manager Nachhaltigkeit für das RegioWIN-Projekt Zukunft.Raum.Schwarzwald

Adrian Panitz
Adrian Panitz
Hochschule Offenburg
Julian Saar
Julian Saar
Hochschule Offenburg

Die IHK Südlicher Oberrhein vertritt die Interessen von mehr als 70.000 Unternehmen. Für den Staat übernehmen wir ausgewählte Aufgaben. Wir beraten Startups, etablierte Unternehmen, Fachkräfte und solche, die es werden wollen, organisieren Prüfungen, trommeln bei Kommunen und Verwaltungen für optimale Standortbedingungen. Und wir organisieren zahlreiche Netzwerktreffen und Veranstaltungen.

Impressum    Datenschutz