Image

Mit individueller Personalentwicklung das Employer Branding stärken.
Online-Impuls


Nur noch ein paar Felder ausfüllen. Und dann sind Sie auch schon angemeldet.

Die Anmeldung ist nicht mehr freigeschalten.

Wenden Sie sich gerne unter veranstaltungen@freiburg.ihk.de an das Veranstaltungsteam der IHK.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

 
Online-Impuls
Mit individueller Personalentwicklung das Employer Branding stärken.

4. Juli 2023, 10:30 - 12:00 Uhr (MESZ)

Einer der Arbeitsmarkt-Trends 2022 – Quiet Quitting. Fehlende Mitarbeitermotivation, schlechte Kommunikation im und Identifikation mit dem Unternehmen sind die Hauptauslöser für das Phänomen. Doch dem kann in der Personalentwicklung mit konkreten, kulturellen Maßnahmen entgegengesteuert werden. Wir stellen Ihnen in diesem Termin einige erprobte und zielführende Methoden vor, die sie in Ihrem Unternehmen einsetzen können.

Mehrwert

Starke Führungskräfte und die Möglichkeit zur individuellen persönlichen Entwicklung sind die Schlüssel für eine hohe Mitarbeiterbindung. Eine gemeinsame Lernkultur im Unternehmen ermöglicht es, sich individuell aber auch als Team weiterzuentwickeln. Eine offene Kommunikation auf Augenhöhe, Feedback- und Mitarbeitergespräche sowie gezielte Kompetenzentwicklung auf der Führungsebene stärken das Unternehmen von innen.

Die Schlagworte der vermittelten Inhalten lauten:  

  • Reflexionskompetenz
  • Resilienz / Selbstwirksamkeit
  • Entscheidungskompetenz


Technische Voraussetzungen
Das Seminar wird mit einer browserbasierten und DSGVO-konformen Software ausgerichtet. Alle Teilnehmenden können sich per Mikrofon und Videoübertragung hinzuschalten. Sie benötigen für das Seminar keine eigene Software, lediglich einen aktuellen Browser und einen Internetzugang. Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig per E-Mail zugestellt.

DI 04.07.2023 von 10:30 bis 12:00 Uhr 

Von der Personalentwicklung zur Mitarbeiterbindung

  • Was und warum: individuelle Identifikation (Lernschritte/Unternehmen/Aufgaben)
  • Verständnis aufbauen: selbständiges Lernen lernen
  • Methodenübersicht und Messbarkeit zur Erfolgsabbildung
  • Social Learning steuern

DI 06.06.2023 von 14:30 bis 16:00 Uhr 

Potenziale erkennen und fördern: 

  • Was und warum: Eigen-/Fremdbildsynchronisierung (persönlicher Standort)
  • Bewusstsein und Wohlbefinden/Gesundheit
  • Lernen im Agilen Arbeiten und ‚auf Distanz‘
  • Neue Routinen werden zum neuen ‚Normal‘
     

Zur Anmeldung.

Ihre Gastgeber und Dozenten
Emmanuel Beule
Emmanuel Beule
IHK Südlicher Oberrhein

Referent Digitale Unternehmensentwicklung