Netzwerktreffen Künstliche Intelligenz: KI in der Praxis
in Präsenz - kostenfrei

Donnerstag, 27.11.2025 von 16:00 bis 19:00 Uhr

Was wir Ihnen bieten

KI-Netzwerktreffen – Praxis erleben, Erfahrungen teilen, Kontakte knüpfen

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde, doch der Weg von der Idee zur Umsetzung wirft viele Fragen auf: Wo lohnt sich der Einsatz wirklich? Welche strategischen Überlegungen sind notwendig? Und wie gelingt der Transfer in den Alltag?

Beim ersten KI-Netzwerktreffen der IHK Südlicher Oberrhein stehen nicht nur fachliche Impulse auf dem Programm, sondern es bietet bewusst den Raum für den Erfahrungsaustauschen zwischen Unternehmen.

Eingebunden in die Veranstaltung sind zwei Vorträge von KI-Expert:innen, die das Thema von unterschiedlichen Seiten beleuchten. Ausgehend von den Eindrücken der Vorträge haben Sie die Möglichkeit sich über übergeordnete strategische Leitplanken bis hin zu konkreten Einsatzmöglichkeiten in Ihrem Unternehmen auszutauschen.

Langfristig soll mit dieser Veranstaltung der Grundstein für ein regelmäßiges, praxisorientiertes Austauschformat gelegt werden. Bringen Sie gerne eigene Ideen und Themen mit, die wir in kommenden Veranstaltungen aufgreifen können.

Wer sollte teilnehmen

Unsere Angebote richten sich in erster Linie an kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die sich mit den Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz auseinandersetzen möchten.

Eingeladen sind alle, die den Wandel der Arbeitswelt aktiv mitgestalten wollen: Geschäftsführer:innen, Führungskräfte, Entscheider:innen im Bereich Digitalisierung und IT, sowie alle, die den Einsatz von KI strategisch oder operativ im eigenen Unternehmen vorantreiben möchten.

Auch Teilnehmende ohne konkrete Vorerfahrung mit KI sind willkommen – entscheidend ist die Bereitschaft zum Austausch und zur aktiven Auseinandersetzung mit dem Thema.

DO, 27.11.2025 von 16:00 - 19:00 Uhr

  • Begrüßung
  • Vortrag von Lea Grüner, AI Engineer bei badenCampus GmbH & Co.KG zu Einsatzmöglichkeiten von KI im Unternehmen
  • Pause und Zeit für Austausch
  • Vortrag von Dr. Jan-Arne Gewert zu "Mensch oder Maschine - wer führt eigentlich wen?": Amazon lässt eine KI über Kündigungen entscheiden. Hugo Boss ersetzt Manager durch Algorithmen. Hitachi lässt Roboter Arbeitsanweisungen geben. Klingt nach ferner Zukunft? Nein – das alles passiert bereits heute. Die Frage ist nicht, ob KI in Ihr Unternehmen kommt, sondern wer darüber bestimmt. Warum Mittelständler gerade jetzt den Mut haben müssen, Führung neu zu denken – und wie aus „Mensch & KI“ eine echte Erfolgsgeschichte wird.
  • Ausklang und Austausch

Zur Anmeldung

Persönliche Daten

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Begleitung 1

Persönliche Daten

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Begleitung 2

Persönliche Daten

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Begleitung 3

Persönliche Daten

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Begleitung 4

Persönliche Daten

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Begleitung 5

Persönliche Daten

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Ihre Gastgeber und Dozenten

Sprecher

Riccarda Müller
IHK Südlicher Oberrhein

Referentin Digitalisierung

Dr. Jan-Arne Gewert

Dozent DHBW, Inhaber Gewert Consulting

Lea Grüner

AI Engineer, BadenCampus GmbH & Co. KG

Ort

google maps

Die IHK Südlicher Oberrhein vertritt die Interessen von mehr als 75.000 Unternehmen. Für den Staat übernehmen wir ausgewählte Aufgaben. Wir beraten Startups, etablierte Unternehmen, Fachkräfte und solche, die es werden wollen, organisieren Prüfungen, trommeln bei Kommunen und Verwaltungen für optimale Standortbedingungen. Und wir organisieren zahlreiche Netzwerktreffen und Veranstaltungen.

Impressum    Datenschutz