Rechtsformwahl: Was Gründerinnen und Gründer wissen müssen
Online - kostenfrei

Donnerstag, 16.10.2025 von 16:00 bis 17:30 Uhr

Was wir Ihnen bieten

Gründerinnen und Gründer haben zu Beginn ihrer Reise viele Fragen – insbesondere zur richtigen Organisation ihres Vorhabens.

Vor allem bei einer Gründung mit mehreren Personen stellt sich die Frage, welche Gesellschaftsform die beste Wahl ist: Wer trifft welche Entscheidungen? Wer übernimmt welche Aufgaben? Welche Kosten entstehen?

Bei dieser Entscheidung spielen zahlreiche Faktoren eine Rolle – von der Außenwirkung über Haftungsfragen bis hin zu steuerlichen Aspekten.

Der Vortrag bietet daher eine kompakte Einführung in die verschiedenen Gesellschaftsformen und gibt wichtige rechtliche sowie steuerliche Hinweise.

Wer sollte teilnehmen

Gründerinnen und Gründer, die ein Unternehmen starten möchten, sowie alle, die sich schnell einen Überblick über Gesellschaftsformen, Haftung und steuerliche Aspekte verschaffen wollen.

Zur Anmeldung

Persönliche Daten

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Begleitung 1

Persönliche Daten

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Begleitung 2

Persönliche Daten

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Begleitung 3

Persönliche Daten

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Begleitung 4

Persönliche Daten

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Begleitung 5

Persönliche Daten

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Ihre Gastgeber und Dozenten

Sprecher

Arnold Fernandez
IHK Südlicher Oberrhein

Assistenz / Sachbearbeitung HR-Stellungnahmen

Florian Braune
Jugitatio Rechtsanwälte Braune & Podgajny GbR

Rechtsanwalt

Die IHK Südlicher Oberrhein vertritt die Interessen von mehr als 75.000 Unternehmen. Für den Staat übernehmen wir ausgewählte Aufgaben. Wir beraten Startups, etablierte Unternehmen, Fachkräfte und solche, die es werden wollen, organisieren Prüfungen, trommeln bei Kommunen und Verwaltungen für optimale Standortbedingungen. Und wir organisieren zahlreiche Netzwerktreffen und Veranstaltungen.

Impressum    Datenschutz