

Roadshow zum Internationalen Jahr der Quantentechnologien in Baden
in Präsenz - kostenfrei
Dienstag, 04.11.2025 von 14:00 bis 18:00 Uhr
Die Innovationsinitiative für Quantentechnologien des Landes Baden-Württemberg, Quantum BW, lädt gemeinsam mit ihren Partnern Photonics BW und den IHKs Südlicher Oberrhein und Karlsruhe ein. Erfahren Sie, welches Potenzial die Quantentechnologien wirklich bieten!
Am 4. November 2025 findet die letzte Veranstaltung der Quanten-Roadshow von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr bei der IHK Südlicher Oberrhein statt.
Im Internationalen Jahr der Quanten ist der Begriff „Schlüsseltechnologie“ allgegenwärtig. Aber was bedeutet das konkret für Ihr Unternehmen?
Wir laden Sie hierzu herzlich ein zum Austausch mit unseren Quanten-Enthusiasten und zur Information über potenzielle Anwendungen auf einem Markt der Möglichkeiten. Lassen Sie sich begeistern, nehmen Sie spannende Impulse mit und tauchen Sie ein in die Welt der kleinsten Teilchen – Quanten-Vorwissen ist ausdrücklich nicht erforderlich!
📍 Location: Am alten Schlachthof 14, 77652 Offenburg-Bühl
14:00 Uhr | Begrüßung durch die Gastgeber
14:10 Uhr | Wo stehen die Quantentechnologien?
Überblick über Quantencomputing, -sensorik und -kommunikation
14:30 Uhr | Pitches von Unternehmen
Regionale Unternehmen präsentieren ihre aktuellen Projekte und Perspektiven im Bereich Quantentechnologien.
15:15 Uhr | Kaffeepause auf dem Markt der Möglichkeiten
Tauschen Sie sich mit Experten an interaktiven Ständen aus.
16:00 Uhr | Austausch und Netzwerken
An interaktiven Stationen erleben Sie spannende Einblicke in Quantencomputing, -sensorik und -kommunikation. Diskutieren Sie relevante Forschungsthemen für Ihr Unternehmen.
17:15 Uhr | Zusammenfassung und Ausblick
Diskussion der Ergebnisse und Blick in die Zukunft der Quantentechnologien
ab 17:30 Uhr | Get-Together mit Abendimbiss
Zur Anmeldung
Ihre Gastgeber und Dozenten
Sprecher

Hülya Sevgin
IHK Südlicher Oberrhein
Technologietransfermanagerin
Die IHK Südlicher Oberrhein vertritt die Interessen von mehr als 75.000 Unternehmen. Für den Staat übernehmen wir ausgewählte Aufgaben. Wir beraten Startups, etablierte Unternehmen, Fachkräfte und solche, die es werden wollen, organisieren Prüfungen, trommeln bei Kommunen und Verwaltungen für optimale Standortbedingungen. Und wir organisieren zahlreiche Netzwerktreffen und Veranstaltungen.