

Service Days 2025: Die Zukunft der Dienstleistungen gestalten
in Präsenz - kostenfrei
Montag, 15.09.2025 von 18:00 bis 21:30 Uhr
Dienstag, 16.09.2025 von 10:00 bis 20:00 Uhr
Mittwoch, 17.09.2025 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Was sind die Service Days?
Die Service Days bieten kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie allen Interessierten aus dem Dienstleistungsbereich eine Plattform für fachliche Vertiefung, praxisnahen Austausch und die gemeinsame Entwicklung innovativer Lösungsansätze. Im Zentrum stehen die Förderung von Service-Innovationen, die Diskussion aktueller Herausforderungen sowie das interaktive Erarbeiten zukunftsweisender Strategien in Workshops und Vorträgen. Drei Tage lang erwarten Sie inspirierende Keynotes, praxisorientierte Workshops und ein vielseitiges Ausstellungsprogramm. Der Fokus liegt auf aktuellen Serviceentwicklungen, insbesondere dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis auszutauschen und die Zukunft smarter Dienstleistungen mitzugestalten.
Wer sollte teilnehmen
Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Industrie, Dienstleistung und Handwerk, an Innovationsmanager, Produktentwickler, Unternehmensberater sowie an Interessierte aus Forschung und Lehre mit Fokus auf Digitalisierung, KI und Service-Innovation.
- 18:00 – 18:15 Uhr: Begrüßung & Vorstellung Forschungsprojekt Kompetenzzentrum Smart Services, Hochschule Furtwangen
- 18:15 – 18:30 Uhr: Begrüßung & Vorstellung IHK-Technologietransfer, IHK Südlicher Oberrhein
- 18:30 – 19:00 Uhr: Impuls “KI-gestützte Self-Service-Kassen”, Johannes Ruf - Geschäftsführer Beckesepp Supermarkt und Bäckerei
- 19:00 – 19:30 Uhr: Impuls “Nachhaltigkeit im Service - Vom Buzzword zur echten Wirkung”, Isger Glauninger - Hochschule Furtwangen
- Ab 19:30 Uhr: Get-together
18:00 – 21:30 Uhr: Ausstellung der Demonstratoren, Ort: Play Eins und Zwei
Workshop 1 : Service Prototyping – Dienstleistungen entwickeln, testen und verbessern
In einer kompakten und praxisorientierten Session erleben Sie, wie Serviceideen nicht nur konzipiert, sondern auch mit spielerischen, haptischen Ansätzen konkret erlebbar gemacht werden. So entsteht ein Prototyp, den man gemeinsam diskutieren, verbessern und sogar potenziellen Nutzern zeigen kann.
- Zwei Zeitslots: 10:00 – 11:00 Uhr und 12:00 – 13:00 Uhr
- ORT: Play Fünf (max. 18 Personen)
Workshop 2: Service Blueprinting – Services klar strukturieren und verbessern
In diesem praxisnahen Workshop lernen Sie die Methode des Service Blueprinting kennen – ein visuelles Werkzeug zur Analyse und Optimierung von Dienstleistungen. Gemeinsam erarbeiten wir Schritt für Schritt eine Prozesslandkarte, die alle Berührungspunkte mit dem Kunden, interne Abläufe und Unterstützungsprozesse sichtbar macht.
- Zwei Zeitslots: 10:00 – 11:00 Uhr und 12:00 – 13:00 Uhr
- Ort: Play Vier (max. 8 Personen)
Workshop 3: Nachhaltigkeit durch KI – Mit Smart Green Services Toolset zu echten Verbesserungen
Gemeinsam entdecken wir das Smart Green Services Toolset, ein frei verfügbares Werkzeug zur ganzheitlichen Bewertung und Optimierung von Dienstleistungen unter Nachhaltigkeitsaspekten – unterstützt durch Künstliche Intelligenz.
- Zwei Zeitslots: 13:10 – 14:10 Uhr und 14:30 – 15:30 Uhr
- ORT: Play Fünf (max. 18 Personen)
- 16:30 – 17:00 Uhr: Impuls „helpcode.ai-Ihr KI-gestützter Assistent“, Patrick Stofer - Leitung Vertrieb TSB Türsysteme GmbH
- 17:00 – 17:40 Uhr: Impuls „Generative KI im Service“, Isger Glauninger - Hochschule Furtwangen
- 17:40 – 17:50 Uhr: Vorstellung IHK-Technologietransfer, Hülya Sevgin – Technologietransfermanagerin IHK Südlicher Oberrhein
- Ab 17:50 Uhr: Get-together
10:00 – 20:00 Uhr: Ausstellung der Demonstratoren, Ort: Play Eins und Zwei
Workshop 1: Service Prototyping – Dienstleistungen entwickeln, testen und verbessern
- Zwei Zeitslots: 10:00 – 11:00 Uhr und 12:00 – 13:00 Uhr
- ORT: Play Fünf (max. 18 Personen)
Workshop 2: Service Blueprinting – Services klar strukturieren und verbessern
- Zwei Zeitslots: 10:00 – 11:00 Uhr und 12:00 – 13:00 Uhr
- Ort: Play Vier (max. 8 Personen)
Workshop 3: Nachhaltigkeit durch KI – Mit Smart Green Services Toolset zu echten Verbesserungen
- Zwei Zeitslots: 13:10 – 14:10 Uhr und 14:30 – 15:30 Uhr
- ORT: Play Fünf (max. 18 Personen)
10:00 – 16:00 Uhr: Ausstellung der Demonstratoren, Ort: Play Eins und Zwei
Bitte melden Sie sich verbindlich zur Veranstaltung an. Wählen Sie dazu die Tage aus, an denen Sie teilnehmen möchten. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine zusätzliche Anmeldung zu den Workshops erforderlich!
Zur Anmeldung
Ihre Gastgeber und Dozenten
Sprecher

Hülya Sevgin
IHK Südlicher Oberrhein
Technologietransfermanagerin

Isger Glauninger
Hochschule Furtwangen
Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen
Partner



Kreativpark Lokhalle Freiburg
- veranstaltungen@freiburg.ihk.de
- 0761 3858 822
- https://www.ihk.de/freiburg/
Die IHK Südlicher Oberrhein vertritt die Interessen von mehr als 75.000 Unternehmen. Für den Staat übernehmen wir ausgewählte Aufgaben. Wir beraten Startups, etablierte Unternehmen, Fachkräfte und solche, die es werden wollen, organisieren Prüfungen, trommeln bei Kommunen und Verwaltungen für optimale Standortbedingungen. Und wir organisieren zahlreiche Netzwerktreffen und Veranstaltungen.