Umsetzung der E-Rechnungspflicht
Online - kostenfrei

Dienstag, 14.10.2025 von 14:00 bis 15:00 Uhr

Persönliche Daten

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Begleitung 1

Persönliche Daten

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Begleitung 2

Persönliche Daten

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Begleitung 3

Persönliche Daten

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Begleitung 4

Persönliche Daten

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Begleitung 5

Persönliche Daten

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden


 Umsetzung der E-Rechnungspflicht 

14. Oktober 2025, 14:00 - 15:00 Uhr (MESZ)

Was wir Ihnen bieten

Seit 01.01.2025 gilt die neue E-Rechnungspflicht für Leistungen zwischen Unternehmen. Doch was heißt das genau und welche Regelungen sind zukünftig zu beachten?  
In dieser Schulung erfahren Sie, was die neue E-Rechnungspflicht für Unternehmer:innen konkret bedeutet. Neben allgemeinen Informationen zu den neuen gesetzlichen Vorschriften erklärt unser Referent, wie Sie die gesetzlichen Anforderungen mit einem Rechnungsprogramm schnell und rechtssicher umsetzen können.

In dieser Online-Schulung stellt Ihnen unser erfahrener Referent kompakt zusammengefasst alle wichtigen Punkte zur neuen E-Rechnungspflicht vor. Sie erhalten Informationen, wer von der neuen E-Rechnungspflicht betroffen ist, was sich bei der Rechnungsstellung ändern wird, welche Formate zukünftig als E-Rechnung gelten und welche Dateiformate keine E-Rechnungen im Sinne der Neuregelung sind.
Sie erfahren außerdem, welche Übergangsfristen der Gesetzgeber geplant hat und welche Unternehmen ab wann von der neuen E-Rechnungspflicht betroffen sind. Anschließend zeigt unser Experte Schritt für Schritt, wie Sie mit dem Rechnungsprogramm den neuen gesetzlichen Anforderungen gerecht werden und ganz einfach E-Rechnungen erstellen. 

Wer sollte teilnehmen

Inhaber, Geschäftsführer und leitende Mitarbeiter kleiner und mittlerer Unternehmen sowie weitere Interessierte, die in Büro und Verwaltung ihre Arbeitsprozesse digitalisieren möchten.

DI 14.10.2025 von 14:00 bis 15:00 Uhr

Die Lernerfolge im Überblick: 
- Wer zukünftig von der neuen E-Rechnungspflicht betroffen ist.  
- Welche Formvorschriften für Rechnungen jetzt gelten. 
- Welche Formate für die Einhaltung der E-Rechnungspflicht angewendet werden dürfen. 
- Welche Übergangsfristen für die Rechnungsstellung bis 31.12.2027 gelten. 
- Wie E-Rechnungen mit einem Rechnungsprogramm einfach erstellt und erfasst werden können.
 

Ihre Gastgeber und Dozenten

Sprecher

Arnold Fernandez
IHK Südlicher Oberrhein

Assistenz / Sachbearbeitung HR-Stellungnahmen

Michael Heger
Heger IT

Die IHK Südlicher Oberrhein vertritt die Interessen von mehr als 75.000 Unternehmen. Für den Staat übernehmen wir ausgewählte Aufgaben. Wir beraten Startups, etablierte Unternehmen, Fachkräfte und solche, die es werden wollen, organisieren Prüfungen, trommeln bei Kommunen und Verwaltungen für optimale Standortbedingungen. Und wir organisieren zahlreiche Netzwerktreffen und Veranstaltungen.

Impressum    Datenschutz