

Warenursprung und Präferenzen
in Präsenz | Teilnahmegebühr: 280,00 €
Donnerstag, 23.10.2025 von 09:00 bis 17:00 Uhr
Was wir Ihnen bieten
Aufgrund der zollrechtlichen Vergünstigungen haben sich Präferenzabkommen in den letzten Jahren zu einem effektiven Instrument im globalen Handel entwickelt. Durch die zahlreichen Abkommen, die die EU geschlossen hat, ist es jedoch schwierig, das Thema des präferentiellen Ursprungs im Unternehmen korrekt im Griff zu behalten. Wann hat eine Ware Ursprung? Welche Empfangsländer sind begünstigt? Welche Nachweise sind zu erbringen? Wie gehe ich mit den Verarbeitungsregeln um?
Wer sollte teilnehmen
Mitarbeitende in Einkauf, Versand, Zoll, Logistik, die Lieferantenerklärungen und andere Präferenzdokumente prüfen und erstellen, sowie Warenursprünge im Unternehmen dokumentieren.
DO 23.10.2025 von 09:00 bis 17:00 Uhr
Wann hat eine Ware Präferenzursprung?
- Grundlagen und spezifische Regeln des präferentiellen Ursprungs
Welche Länder profitieren von Präferenzabkommen?
- Begünstigte Empfangsländer und aktuelle Handelsabkommen der EU
- Regionale Wirtschaftsräume
Wie gehe ich mit den Verarbeitungsregeln um?
- Umgang mit den Listen und Kalkulation des Ursprungs anhand von Beispielen
Welche Nachweise sind erforderlich?
- Lieferantenerklärungen, Warenverkehrsbescheinigungen, Ursprungserklärungen, Bewilligungen...
Spezialfälle
- Kumulierung
- Veredelung
Zur Anmeldung
Ihre Gastgeber und Dozenten
Sprecher

Marcus Ibig

Susi Tölzel
IHK Südlicher Oberrhein
Referentin Auslandsmärkte und Zoll
IHK Lahr

- veranstaltungen@freiburg.ihk.de
- 0761 3858 822
- https://www.ihk.de/freiburg/
Die IHK Südlicher Oberrhein vertritt die Interessen von mehr als 75.000 Unternehmen. Für den Staat übernehmen wir ausgewählte Aufgaben. Wir beraten Startups, etablierte Unternehmen, Fachkräfte und solche, die es werden wollen, organisieren Prüfungen, trommeln bei Kommunen und Verwaltungen für optimale Standortbedingungen. Und wir organisieren zahlreiche Netzwerktreffen und Veranstaltungen.