

Nachhaltigkeit und Innovation - Chance für die Zukunft
Workshop in Präsenz - kostenfrei
Die Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.
Wenden Sie sich gerne unter veranstaltungen@freiburg.ihk.de an das Veranstaltungsteam der IHK.
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
Sekunden
Workshop
7. November 2024, 14:00 - 17:15 Uhr (MEZ)
Was wir Ihnen bieten
Warum tut sich der deutsche Mittelstand so schwer, Nachhaltigkeit als Chance zu begreifen? Die EU hat mit viel Bürokratie im Rahmen von ESG, CSRD-Reporting und EU-Taxonomie bei vielen mittelständischen Unternehmen für Unverständnis und Verunsicherung gesorgt. Unternehmer wollen aber gestalten, bewegen und Produkte, Dienstleistungen und Prozesse verbessern.
Darauf zielt der Workshop ab. Zu den Themen Digitalisierung von Produkten, Prozessen und Nachhaltigkeit sowie Innovation und Kreislaufwirtschaft im Mittelstand geht es ans Eingemachte. Best Practices aus der Region zeigen erste Ansätze, wo man ansetzen kann.
Nur durch aktive und unternehmensspezifische Lösungen findet die Nachhaltigkeit sinnvollen Eingang in die Unternehmensstrategie, und damit auch auf das profitable Ergebnis.
Ziel des Workshops ist es, einen Überblick über die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung zu geben und die sich daraus ergebenden Innovationschancen für Ihr Unternehmen aufzuzeigen.
Wer sollte teilnehmen
Personen der Geschäftsleitung bzw. Beiräte oder Vorstände aus Industrie, Handel, IT und Logistik.
14:00 Uhr Begrüßung und Vorstellung Zukunft.Raum.Schwarzwald, Michael Löffler
14:05 Uhr Impuls: Digitalisierung und Nachhaltigkeit als Transformationstreiber für innovative Sustainable Business models ReferentInnen: Dr. Heike Hundertmark, Dr. Hundertmark Management & Consulting GmbH, Dr. Andrea Rosiger nextexitfuture GmbH (20 Minuten Vortrag+ 5 Minuten Diskussion)
14:30 Uhr Best Practices: Maßnahmen zur Transformation im Mittelstand - ein pragmatischer Ansatz aus der Praxis
Referentin: Antje Keller, Keller Blechtechnik GmbH, Personalleitung und Prokuristin (20 Minuten Vortrag + 5 Minuten Rückfragen)
15:20 Uhr Pause
15:50 Uhr Arbeit in zwei Parallelworkshops
1. Digitalisierung von Produkten, Prozessen und der Nachhaltigkeit Moderation: Dr. Andrea Rösinger
2. Innovation und Kreislaufwirtschaft im Mittelstand Moderation: Dr. Heike Hundertmark
16:30 Uhr Vorstellung der Ergebnisse aus den Workshops
17:00 Uhr Wrap Up, Ausblick
Ihre Gastgeber und Dozenten

Michael Löffler
IHK Südlicher Oberrhein
Koordinator Regionales Innovationssystem

Dr. Heike Hundertmark
Dr. Hundertmark Management & Consulting GmbH
Business Development Sustainability

Dr. Andrea Rösinger
nextexitfuture GmbH
Managing Director & Investor

Antje Keller
Keller Blechtechnik GmbH
Personalleitung und Prokuristin
Ort
Die Veranstaltung wird in dem RegioWIN-Projekt Zukunft.Raum.Schwarzwald von der Europäischen Kommission und dem baden-württembergischen Wirtschaftsministerium gefördert. In dem bis 2028 laufenden Projekt wird ein Innovationsnetzwerk in Südbaden aufgebaut, das insbesondere die Unternehmen im ländlichen Raum einbezieht.