

CSRD im Konvoi
in Präsenz | Teilnahmegebühr: 1800,00 €
Termine: 25.01., 29.02., 21.03., 25.04., 06.06.2024
Nur noch ein paar Felder ausfüllen. Und dann sind Sie auch schon angemeldet.
Die Anmeldung ist (leider) nicht mehr möglich.
Wenden Sie sich gerne unter veranstaltungen@freiburg.ihk.de an das Veranstaltungsteam der IHK.
0
Days0
Hours0
Minutes0
Seconds
CSRD im Konvoi
21. März 2024, 14:00 Uhr - 6. Juni 2024, 18:00 Uhr (MEZ)
Was wir Ihnen bieten
"Tue Gutes und sprich darüber." Gemäß diesem Leitsatz haben große Unternehmen und börsennotierte KMUs zukünftig die Verpflichtung, der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) zu entsprechen.
Ziel ist es, sie als Unternehmen nach erfolgreicher Teilnahme am Konvoi dazu zu befähigen, eigenständig einen Nachhaltigkeitsbericht nach CSRD zu veröffentlichen. Neben einer grundlegenden Einführung in die Nachhaltigkeitsberichterstattung erhalten sie einen vertiefenden Blick in das Prinzip der doppelten Wesentlichkeit und in die Möglichkeiten zur Einbeziehung relevanter Stakeholdergruppen. Mittels Best-Practice und Gruppendiskussionen erhalten Sie einen praktischen Einblick in die Anwendung der ESRS-Standards.
Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, wesentliche Chancen und Risiken ihres Unternehmens im Zusammenhang mit Nachhaltigkeitsaspekten zu identifizieren.
Wer sollte teilnehmen
Die Workshopreihe richtet sich an zwei Zielgruppen: Erstens an Unternehmen, die aufgrund neuer gesetzlicher Anforderungen erstmals verpflichtet sind, einen Nachhaltigkeitsbericht zu veröffentlichen. Zweitens an jene Unternehmen, die bereits einen nicht-finanziellen Bericht veröffentlichen, jedoch noch nicht die neuen europäischen Sustainability Reporting Standards (ESRS) anwenden.
Folgende Schwerpunktthemen werden in fünf Workshops behandelt:
Workshop 1 | Präsenz | 25.01.24
• Einführung und Grundlagen der CSRD Grundlagen zu Nachhaltigkeitsberichterstattung; Prinzipien der CSR-Berichterstattung inkl. Vergleich GRI und ESRS; Blick in die Praxis.
Workhop 2 | Präsenz | 29.02.24
• Doppelte Wesentlichkeit: Entwicklung von der einfachen zur doppelten Wesentlichkeit; Inside-Out und Outside-In; Das Instrument der Wesentlichkeitsmatrix; Impactanalyse und Gruppendiskussion
Workshop 3 | Online | 21.03.24
• Stakeholdereinbeziehung und ESRS: Relevante Stakeholdergruppen identifizieren; Standardiserter Fragebogen vs. Stakeholderdialog; Einführung in die Cross-cutting standards (ESRS1 & 2)
Workshop 4 | Präsenz | 25.04.24
• ESRS-Social: Einführung in die Sozial-Standards der ESRS; Anwendungsübung; Best-Practice zur Umsetzung im eigenen Unternehmen
Workshop 5 | Präsenz | 06.06.24
• ESRS-Environment: Einführung in die Umwelt-Standards der ESRS; Anwendungsübung, Best-Practice zur Umsetzung im eigenen Unternehmen
Ihre Gastgeber und Dozenten

Jil Munga
IHK Südlicher Oberrhein
Referentin Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Stephan Müller
3 Level Consulting GmbH

Vinzent Sorger
3 Level Consulting GmbH
Gründer und Geschäftsführer Klima- u. Nachhaltigkeitsberatung