Image

EcoWerkstatt 2023
in Präsenz   |   Teilnahmegebühr: 3.830,00 €/Jahr (netto) zzgl. MwSt

Termine:  23./24.03.  |  29./30.06.  |  28./29.09.  |  30.11./01.12.2023

Nur noch ein paar Felder ausfüllen. Und dann sind Sie auch schon angemeldet.

Die Anmeldung ist nicht mehr freigeschalten.

Wenden Sie sich gerne unter veranstaltungen@freiburg.ihk.de an das Veranstaltungsteam der IHK.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden


 

30. November 2023, 9:00 Uhr - 1. Dezember 2023, 17:00 Uhr (MEZ)

"Kosten optimieren, Chancen nutzen, Risiken vorbeugen, Kundenforderungen erfüllen" - werden Sie Mitglied in einem exklusiven Unternehmensnetzwerk.

Für Unternehmen ergeben sich aus den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz, Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie Produktsicherheit und Ressourceneffizienz hohe Anforderungen.

Vorgaben von Gesetzgeber und Kunden sind zu erfüllen, gleichzeitig sind die Kostenstrukturen im Auge zu behalten.

Dazu muss sich das Unternehmen vor unternehmerischen Risiken schützen. Nur intelligente und zukunftsweisende Lösungsansätze verhelfen zu entscheidenden Wettbewerbsvorteilen.

Wer sollte teilnehmen?

Betriebsbeauftragte und innerbetriebliche Ansprechpartner für die Bereiche Nachhaltigkeit, Umwelt, Energie, Klimaschutz, Arbeitsschutz, Brandschutz, Betriebssicherheit

Ihre Begleiter

  • Dipl.-Ing. André Olveira-Lenz, Mitglied der IHK-Geschäftsleitung, Leiter des Geschäftsbereichs Innovation und Umwelt
  • Dipl.-Ing. Wilfried Baumann, Umweltreferent im IHK-Geschäftsbereich Innovation und Umwelt
  • Dr. Axel-Rüdiger Schulze
  • sowie weitere Experten


Hinweise
Mit der Mitgliedschaft erwirbt Ihr Unternehmen das Recht, einen Vertreter zu entsenden.

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 15 Unternehmen.

Der Mitgliedsbeitrag von 3.830 €/Jahr wird fällig mit dem Beitritt in das Netzwerk. Im Mitgliedsbeitrag enthalten sind Informationsmaterialien, Sitzungsunterlagen, Mittagessen und Tagungsgetränke während der Sitzungen der EcoWerkstatt.

​​​​In der EcoWerkstatt werden Sie durch erfahrene Experten betreut:

  • Sie erhalten Hinweise, wo Kosten gesenkt werden können (Energie, Rohstoffe, Abfallwirtschaft).
  • Sie werden kontinuierlich über Neuerungen bei Vorschriften informiert.
  • Gesetzliche Regelungen werden mit Ihnen praxisgerecht aufgearbeitet.
  • Ihre Fragen kommen in der Gruppe zur Sprache.
  • Sie erhalten betriebsbezogene Lösungsvorschläge.
  • Sie lernen richtungsweisende Konzepte vor Ort kennen.
  • Sie profitieren von den Erfahrungen anderer.
  • Sie entwickeln Möglichkeiten, um Risiken zu vermindern.
  • Sie gewinnen Sicherheit für die Optimierung Ihrer Managementsysteme für Umwelt, Energie und Arbeitsschutz.
  • Sie erhalten eine Fortbildungsbestätigung für betriebliche Beauftragte, Umweltmanagement- und Energiemanagementbeauftragte.
Ihre Gastgeber und Dozenten
André Olveira-Lenz
André Olveira-Lenz
IHK Südlicher Oberrhein

Leitung Geschäftsbereich Innovation und Umwelt

Wilfried Baumann
Wilfried Baumann
IHK Südlicher Oberrhein

Umweltreferent

Dr. Axel-Rüdiger Schulze
Dr. Axel-Rüdiger Schulze

IHK Südlicher Oberrhein