Image

Elektronische Rechnung (E-Rechnung): alles, was Sie wissen müssen
Online   |   Teilnahmegebühr: 25,00 €

Donnerstag, 20.02.2025 von 15:00 bis 17:00 Uhr

Die Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.

Wenden Sie sich gerne unter veranstaltungen@freiburg.ihk.de an das Veranstaltungsteam der IHK.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

 

Webinar

20. Februar 2025, 15:00 - 17:00 Uhr (MEZ)

Was wir Ihnen bieten

Die elektronische Rechnungsstellung steht derzeit vor einem großen Umbruch: Ab dem 1. Januar 2025 müssen E-Rechnungen im B2B-Bereich verpflichtend angenommen werden. Als E-Rechnung zählen strukturierte Dateiformate, die der Europäischen Norm EN 16931 entsprechen. Auch auf Versandseite wird ab 2027/2028 die E-Rechnungspflicht kommen. Andere, unstrukturierte Rechnungsformate (z. B. PDF, Papier) sind dann nicht mehr zulässig.
In dieser Veranstaltung wird die Bedeutung der elektronischen Rechnungsabwicklung näher betrachtet. Die relevanten Regelungen zu Rechnungsstellung und -archivierung werden ausführlich diskutiert und praktische Umsetzungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Wer sollte teilnehmen

Inhaber, Geschäftsführer und leitende Mitarbeiter kleiner und mittlerer Unternehmen sowie weitere Interessierte, die in Büro und Verwaltung ihre Arbeitsprozesse digitalisieren möchten.
 

DO. 20.02.2025 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

  • Rechtliche Grundlagen der E-Rechnung
  • Rechnungen mit strukturierten Daten: XRechnung, ZUGFeRD & Co.
  • Elektronische Rechnungsstellung (nicht nur) bei öffentlichen Aufträgen (B2G)
  • Elektronische Rechnungsstellung im B2B-Bereich
  • GoBD und Archivierung
Ihre Gastgeber und Dozenten
Markus Czogalla
Markus Czogalla
IHK Südlicher Oberrhein

Justiziar

Holger Seidenschwarz
Holger Seidenschwarz
ibi research an der Universität Regensburg GmbH

Die IHK Südlicher Oberrhein vertritt die Interessen von mehr als 70.000 Unternehmen. Für den Staat übernehmen wir ausgewählte Aufgaben. Wir beraten Startups, etablierte Unternehmen, Fachkräfte und solche, die es werden wollen, organisieren Prüfungen, trommeln bei Kommunen und Verwaltungen für optimale Standortbedingungen. Und wir organisieren zahlreiche Netzwerktreffen und Veranstaltungen.

Impressum    Datenschutz