

Entwicklung von digitalen Dienstleistungen, Schwerpunkt: Die inhaltliche Neuausrichtung
Online-Impuls-Serie: Vom traditionellen Geschäftsmodell zum Technologiedienstleister
Nur noch ein paar Felder ausfüllen. Und dann sind Sie auch schon angemeldet.
Die Anmeldung ist (leider) nicht mehr möglich.
Wenden Sie sich gerne unter veranstaltungen@freiburg.ihk.de an das Veranstaltungsteam der IHK.
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
Sekunden
Online-Impuls
25. Januar 2024, 10:00 - 11:30 Uhr (MEZ)
Die Digitalisierung hat wie viele aktuelle Megatrends einen massiven Einfluss auf die Wirtschaft und erhöht den Veränderungsdruck auf nahezu alle Unternehmen. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen, die das Rückgrat der Gesellschaft bilden, entstehen dadurch neue Probleme und Herausforderungen. Es ergeben sich aber auch tolle, neue Möglichkeiten für Unternehmen. Wie der Wandel von Geschäftsmodellen möglich ist, ist Gegenstand dieser Impulsreihe.
Mehrwert
In den Impulsen erfahren Sie, welche Beweggründe ein Großhandelsunternehmen für Elektrotechnik in Freiburg bewogen haben, die unterschiedlichsten Einflüsse der Digitalisierung aktiv anzugehen. Das Thema ist nahezu unerschöpflich und so erfahren Sie im ersten Termin, wie das Unternehmen Alexander Bürkle den Wandel des originären Geschäftsmodells angegangen ist und welche Herausforderungen bis heute zu bewältigen sind.
Im zweiten Termin erfahren Sie, wie man im selben Unternehmen heute neue digitale Dienstleistungen entwickelt und lernen einige Beispielen kennen. Mit einer ungewöhnlichen Offenheit wird Interessierten ein Einblick in den Wandel von einem klassischen hin zu einem neuen Geschäftsmodell gewährt.
Im dritten Termin erfahren Sie anhand praktischer Beispiele, wie man in diesem Unternehmen Prozesse mit Bordmitteln digitalisiert. Sie bekommen einen Einblick, welche Tools dafür eingesetzt werden und wie Sie selbst im eigenen Unternehmen damit starten können.
Wer sollte teilnehmen?
Geschäftsführung, Führungskräfte, Leitende Angestellte, Digitalisierungsverantwortliche, Business Developer, Change Manager, Personalentwickler und Menschen, die in Ihren Unternehmen etwas in Sachen Digitalisierung bewegen wollen.
Alle, die sich mit dem Thema Digitalisierung des eigenen Unternehmens beschäftigen.
Technische Voraussetzungen
Das Seminar wird mit einer browserbasierten und DSGVO-konformen Software ausgerichtet.
Alle Teilnehmenden können sich per Mikrofon und Videoübertragung hinzuschalten. Sie benötigen für das Seminar keine eigene Software, lediglich einen aktuellen Browser und einen Internetzugang. Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig per E-Mail zugestellt.
DO 25.01.2024 von 10:00 bis 11:30 Uhr
- Fallbeispiel „IIoT“
- Herausforderungen
- Verwendete Methoden
- Überblick „IIoT“
- Fallbeispiel „Digitalisierungscoaching“
- Herausforderungen
- Verwendete Methoden
DO 22.02.2024 von 10:00 bis 11:30 Uhr
Zur Anmeldung.
DO 21.03.2024 von 10:00 bis 11:30 Uhr
Ihre Gastgeber und Dozenten

Emmanuel Beule
IHK Südlicher Oberrhein
Referent Digitale Unternehmensentwicklung

Sebastian Wiekenberg
Alexander Bürkle GmbH & Co. KG
Digitalisierungs-Coach