

Mobilfunk im Zweitälerland
in Präsenz - kostenfrei
Mittwoch, 16.07.2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr
Was wir Ihnen bieten
Am 16. Juli 2025 treffen sich die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der sieben Gemeinden des Zweitälerlands – Biederbach, Elzach, Gutach im Breisgau, Simonswald, Gütenbach, Waldkirch und Winden im Elztal – zu einem gezielten Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern des Innenministeriums Baden-Württemberg, den Mobilfunknetzbetreibern sowie lokalen Unternehmerinnen und Unternehmern.
Im Mittelpunkt steht die aktuelle Mobilfunkversorgung in der Region, die in Teilen noch deutliche Lücken aufweist. Neben der Bestandsaufnahme werden Perspektiven und Ausbaupläne bis 2030 vorgestellt. Darüber hinaus sollen praktische Lösungen aufgezeigt werden, wie Kommunen und Unternehmen selbst aktiv zur Verbesserung der Versorgung beitragen können – insbesondere durch die Bereitstellung geeigneter Standorte für Mobilfunkmasten auf kommunalen oder betrieblichen Gebäuden.
Ziel des Treffens ist es, Transparenz zu schaffen, Kooperationsmöglichkeiten auszuloten und die Mobilfunkversorgung im ländlichen Raum gemeinsam zukunftsfähig aufzustellen.
Wer sollte teilnehmen
Unternehmen aus dem Zweitälerland, die Probleme mit der Mobilfunkversorgung haben.
Teil 1 - Sägewerk Läufer - Triberger Str. 51, 79215 Elzach
10:00 Uhr – Begrüßung
Roland Tibi, Bürgermeister Elzach; Michael Löffler, Fachbereichsleitung Innovation und Digitalisierung
10:05 Uhr – Situationsschilderung aus Unternehmenssicht
Sebastian Disch, Geschäftsführer Sägewerk Läufer
10:15 Uhr – Offene Fragerunde
10:30 Uhr – Fahrt zum Tagungsraum im Landgasthof Rössle
Teil 2- Tagungsraum Landgasthof Rössle – Oberprechtal, Triberger Str. 35, 79215 Elzach
10:45 Uhr – Aktueller Stand der Mobilfunkversorgung
Prof. Dr. Bernd Sörries, Direktor Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste & Mitglied im Ausschuss für Informations- und Kommunikationstechnologie des DIHK
11:00 Uhr – Ausblick 2030 & potenzielle Standorte: Netzbetreiber stellen Versorgungsperspektiven und Standortoptionen vor
Hilmar Möhlmann, Health & Environment Manager | Real Estate Development | Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
11:30 Uhr – Offene Fragerunde
12:00 Uhr – Offizielles Veranstaltungsende; Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen auf Selbstzahlerbasis
Zur Anmeldung
Die Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.
Wenden Sie sich gerne unter veranstaltungen@freiburg.ihk.de an das Team Eventmanagement der IHK.
Ihre Gastgeber und Dozenten
Sprecher

Michael Löffler
IHK Südlicher Oberrhein
Innovation und Digitalisierung
1. Teil Sägewerk Läufer | 2. Teil Tagungsraum Landgasthof Rössle

- veranstaltungen@freiburg.ihk.de
- 0761 3858 822
- https://www.ihk.de/freiburg/
Die IHK Südlicher Oberrhein vertritt die Interessen von mehr als 75.000 Unternehmen. Für den Staat übernehmen wir ausgewählte Aufgaben. Wir beraten Startups, etablierte Unternehmen, Fachkräfte und solche, die es werden wollen, organisieren Prüfungen, trommeln bei Kommunen und Verwaltungen für optimale Standortbedingungen. Und wir organisieren zahlreiche Netzwerktreffen und Veranstaltungen.