Image

Themen ohne Grenzen: Qualifizierung und lebenslängliches Lernen
Online-Impuls-Serie


Nur noch ein paar Felder ausfüllen. Und dann sind Sie auch schon angemeldet.

Die Anmeldung ist nicht mehr freigeschalten.

Wenden Sie sich gerne unter veranstaltungen@freiburg.ihk.de an das Veranstaltungsteam der IHK.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

 
Online-Impuls

23. Mai 2023, 10:30 - 12:00 Uhr (MESZ)

Details

Mit Einzug der Industrialisierung vor 250 Jahren und der ständigen innovativen Weiterentwicklung sind heute berufliche Qualifikationen unausweichlich. Doch was hat Wissen mit Können zu tun?

Und wie lassen sich institutionalisierte Berufsbilder mit einer wahrhaftigen Eignung für ein Arbeitsverhältnis garantieren? Was und wie kann lebenslängliche Lernen aussehen? Eine Antwort lautet: Wildes Lernen. Was das ist und wie Sie Fach- und Arbeitskräfte binden können, zeigen wir hier.

Mehrwert
Wer an diesem Online-Impuls teilnimmt, erhält Impulse zu Lernformaten, Einschätzung des eigenen Wissens und Anregungen für neue Lernformen. Ohne den Anspruch auf Vollständigkeit erfahren Sie, wie Sie sich selbst oder Ihre Mitarbeitenden einschätzen lernen bzw. wie sich wertschöpfende Potenziale durch Verstehen überhaupt erst entdecken lassen.

Entdecken Sie, warum Qualifikationen, Wissen und Verstehen zu einem Können zusammenzubringen, die Königsdisziplin des lebenslänglichen Lernens bedeutet.

Zielgruppe: Wer sollte teilnehmen?
Die Impulsreihe Themen richtet sich an alle, die sich für das breite Themenspektrum der Spannungsverhältnisse der Arbeitswelt von morgen interessieren.

Geschäftsführende, Angestellte, Fortbildungssuchende, Mitarbeitende aus IT-Abteilungen, alle sind willkommen. Am Ende zählen Hinweise auf Lösungsansätze oder -formate, die Sie und Ihr Unternehmen weiterbringen.

Technische Voraussetzungen
Der Online-Impuls wird mit einer browserbasierten und DSGVO-konformen Software ausgerichtet.

Alle Teilnehmenden können sich per Mikrofon und Videoübertragung hinzuschalten. Sie benötigen für die Veranstaltung keine eigene Software, lediglich einen aktuellen Browser und einen Internetzugang.

DI 23.05.2023 von 10:30 bis 12:00 Uhr

  • Wissen als Voraussetzung der digitalen Transformation: Ein Online-Test mit Wirkung und seine Folgen.
  • Emmanuel Beule, Referent Digitale Unternehmensentwicklung, IHK Südlicher Oberrhein
  • Wildes Lernen oder warum verstehen wichtiger als stumpfes Lernen ist.
  • Dr. Marcel Dräger, CEO von die SeminareMacher GmbH
  • Arbeits- und Fachkräftebindung durch die etwas andere Qualifizierung
  • Peter Indlekhofer, Referent Projekt Valikom Transfer, IHK Südlicher Oberrhein

Ihre Gastgeber und Dozenten
Stefanie Blum
Stefanie Blum
IHK Südlicher Oberrhein

Stellv. Leiterin Geschäftsbereich International

Emmanuel Beule
Emmanuel Beule
IHK Südlicher Oberrhein

Referent Digitale Unternehmensentwicklung

Nico Faller
Nico Faller
IHK Südlicher Oberrhein

Referent Digitalisierung / Technologietransfermanager