Image

Zukunft.Raum.Herbolzheim – Eröffnung Coworking Pop-Up
in Präsenz - kostenfrei

Die Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.

Wenden Sie sich gerne unter veranstaltungen@freiburg.ihk.de an das Veranstaltungsteam der IHK.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

 

Eröffnung Coworking Pop-Up

18. April 2024, 9:30 - 11:00 Uhr (MESZ)

Auch in Herbolzheim wird ein Coworking-Space entstehen, mitten in der Stadt. In der ehemaligen NKD-Filiale in der Hauptstraße 75 wird mit Hilfe von CoWorkLand und Zukunft.Raum.Schwarzwald zwischen Ostern und Pfingsten ein Coworking-Space eingerichtet.

Was wir Ihnen bieten

Thomas Gedemer, Jule Lietzau und Michael Löffler geben einen Einblick, wie die Bevölkerung von Herbolzheim von Coworking profitiert, wie das Angebot fernab von Großstädten mit Leben gefüllt wird und wie die nächsten Wochen gestaltet werden.  

Entdecken Sie die kostenlosen Arbeitsmöglichkeiten für Selbstständige, Angestellte von KMU und Großunternehmen und alle anderen, die Lust und Interesse haben, nicht von zu Hause aus zu arbeiten. Denn je mehr Menschen dort arbeiten, desto interaktiver wird der Austausch in den Mittagspausen und desto eher entsteht ein langfristiges Netzwerk über die Testphase hinaus. Dies ist für eine Fortführung des Angebots relevant.  

Wenn Sie Fragen haben, kommen Sie gerne auf eine Tasse Kaffee vorbei.
 

Referenten / Moderation

  • Thomas Gedemer, Bürgermeister, Stadt Herbolzheim
  • Jule Lietzau, Vorstand & Leitung Begleitforschung, CoWorkLand eG
  • Michael Löffler, Referent für Wissenstransfer und Vernetzung & Community Manager Zukunft.Raum.Schwarzwald, IHK Südlicher Oberrhein 
     

Wer sollte teilnehmen

Bürgerinnen und Bürger von Herbolzheim und den umliegenden Gemeinden, die Coworking ausprobieren und nutzen möchten.


 

Die Veranstaltung wird in dem RegioWIN-Projekt Zukunft.Raum.Schwarzwald von der Europäischen Kommission und dem baden-württembergischen Wirtschaftsministerium gefördert. In dem bis 2028 laufenden Projekt wird ein Innovationsnetzwerk in Südbaden aufgebaut, das insbesondere die Unternehmen im ländlichen Raum einbezieht.

Impressum    Datenschutz