

Themen ohne Grenzen: Nachhaltigkeit als Wirtschaftsfaktor
Online-Impuls-Serie
Nur noch ein paar Felder ausfüllen. Und dann sind Sie auch schon angemeldet.
Die Anmeldung ist nicht mehr freigeschalten.
Wenden Sie sich gerne unter veranstaltungen@freiburg.ihk.de an das Veranstaltungsteam der IHK.
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
Sekunden
Online-Impuls
27. April 2023, 14:00 - 15:30 Uhr (MESZ)
Details
Der Begriff Nachhaltigkeit scheint überstrapaziert, wirkt häufig moralisierend und ist je nach Ausrichtung nicht klar genug definiert. Unterteilt in ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeitsaspekte, wird das Bild schon deutlicher. Wie sich die Nachhaltigkeitssegmente wertschöpfend für Unternehmen verwerten lassen, ist Gegenstand dieser Impulsveranstaltung.
Mehrwert
Wer an diesem Online-Impuls teilnimmt, erhält umsetzbare Methoden- bzw. Handlungsempfehlungen. Dabei wird Nachhaltigkeit als dauerhafter, unternehmerischer Erfolgsaspekt erläutert.
Außerdem werden Ihnen Ansprechpartner vorgestellt, die weitere Leistungsangebote kennen, diese aber in den kurzweiligen Vorträgen nicht vorstellen können. Auch die Vernetzung mit erfahrenen Persönlichkeiten ist ein Mehrwert, der monetär kaum darstellbar ist.
Zielgruppe: Wer sollte teilnehmen?
Die Impulsreihe Themen richtet sich an alle, die sich für das breite Themenspektrum der Spannungsverhältnisse der Arbeitswelt von morgen interessieren.
Geschäftsführende, Angestellte, Fortbildungssuchende, Mitarbeitende aus IT-Abteilungen, alle sind willkommen. Am Ende zählen Hinweise auf Lösungsansätze oder -formate, die Sie und Ihr Unternehmen weiterbringen.
Technische Voraussetzungen
Der Online-Impuls wird mit einer browserbasierten und DSGVO-konformen Software ausgerichtet.
Alle Teilnehmenden können sich per Mikrofon und Videoübertragung hinzuschalten. Sie benötigen für die Veranstaltung keine eigene Software, lediglich einen aktuellen Browser und einen Internetzugang.
Veranstaltungsreihe: Themen ohne Grenzen
Wir befinden uns in einer Zeit, in welcher eine Krise der nächsten folgt oder gar Krisenszenarien gleich nebeneinander auf uns einwirken. Darum sind Methoden zur Geschäftskontinuität und für sogenanntes Möglichkeitenmanagement probate Mittel, Unternehmen vor Krisen abzusichern und neue Geschäftswege zu planen.
Wir wollen nicht von Herausforderungen sprechen, wenn Probleme vorliegen, sondern Impulse und Lösungsansätze bieten. Unter dem folgenden Link gelangen Sie zu den weiteren Angeboten der Veranstaltungsreihe Themen ohne Grenzen - Die Arbeitswelt von morgen gestalten.
Über die Dozenten
André Olveria-Lenz ist Geschäftsbreichsleiter der Abteilung ‚Innovation und Umwelt‘ in der IHK Südlicher Oberrhein. Seine Expertisen sind vielseitig. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die baden-württembergische IHK-Federführung für umweltpolitische und umweltberatende Themen im Unternehmenskontext.
Christina Gehri ist stellvertretende Leiterin des Geschäftsbereichs Unternehmensförderung in der IHK Südlicher Oberrhein. Der Schwerpunkt Ihrer Arbeit lässt sich mit dem Querschnittsthema Unternehmenssicherung beschreiben. Als Betriebswirtin hat Sie u.s. ein Auge auf bilanzielle bzw. GuV-Auswirkungen bei strategischen Maßnahmen von A bis Z.
Patrick Bareiter ist Referent für Klimaschutz und Ressourceneffizienz. Er beschäftigt sich mit Klimabilanzierungen und ökologisch wie ökonomischen Ressourceneinsatzmöglichkeiten in Unternehmen.
DO 27.04.2023 von 14:00 bis 15:30 Uhr
- Ökologische Nachhaltigkeit als Garant für ökonomische Nachhaltigkeit: Wertschöpfung mit CO2-Bilanzierungen, Energierückgewinnung und green-IT
- André Olveira Lenz, IHK Südlicher Oberrhein
- Betriebliches Mobilitätsmanagement und e-mobility: Dienstrad statt Dienstwagen? Neue Wege im betrieblichen Mobilitätsmanagement
- Warum und für wen es sich lohnt, auf E-Mobilität zu setzen und warum digitale Anwendungen Teil der E-Mobilität sind.
- Patrick Bareiter, Referent für Klimaschutz und Ressourceneffizienz, IHK Südlicher Oberrhein
- Wertschöpfung durch Nachhaltigkeit in Lieferketten
- Digitale Warenflusssysteme als Lieferketten
- DIHK-Dozentin oder Dozent wird noch bekannt gegeben
- Der Blick von außen: Mentoren als ehrenamtliche Stütze
- Wertschöpfung durch Erfahrungsaustausch mit erfahrenen Unternehmerinnen und Unternehmern per Mentorenservice
- Christina Gehri, IHK Südlicher Oberrhein
DI 23.05.2023 von 10:30 bis 12:00 Uhr
- Wissen als Voraussetzung der digitalen Transformation: Ein Online-Test mit Wirkung und seine Folgen.
- Emmanuel Beule, Referent Digitale Unternehmensentwicklung, IHK Südlicher Oberrhein
- Wildes Lernen oder warum verstehen wichtiger als stumpfes Lernen ist.
- Dr. Marcel Dräger, CEO von die SeminareMacher GmbH
- Arbeits- und Fachkräftebindung durch die etwas andere Qualifizierung
- Peter Indlekhofer, Referent Projekt Valikom Transfer, IHK Südlicher Oberrhein
Ihre Gastgeber und Dozenten

Stefanie Blum
IHK Südlicher Oberrhein
Stellv. Leiterin Geschäftsbereich International

Emmanuel Beule
IHK Südlicher Oberrhein
Referent Digitale Unternehmensentwicklung

Nico Faller
IHK Südlicher Oberrhein
Referent Digitalisierung / Technologietransfermanager

André Olveira-Lenz
IHK Südlicher Oberrhein
Leitung Geschäftsbereich Innovation und Umwelt

Christina Gehri
IHK Südlicher Oberrhein
Stellv. Leiterin GB / Branchenbetreuung Tourismus / WJ Freiburg

Patrick Bareiter
IHK Südlicher Oberrhein
Referent für Klimaschutz und Ressourceneffizienz